Unsere besten Online-Seminare zum Nachschauen
Hier im Archiv finden Sie ein Teil unser alten Webinare als Aufzeichnung. Demnächst starten wieder 2-3 neue Webinare. Achten Sie auf die Einladung dazu in den nächsten Tagen in Ihrer E-Mail-Box. (Nicht alle Webinare werden aufgezeichnet bzw. hier eingestellt.)
#7 Persönliche Notfallplanung (66 Minuten vom 26.3.2017)
#6 Reise-Notfallmappe (37 Minuten vom 15.1.2017)
#5 Auslandskrankenversicherung (70 Minuten vom 16.11.2016)
Mehr zum Thema gewünscht?
- Hier finden Sie die Checkliste des Referenten zur Wahl der passenden Auslandskrankenversicherung ► Download
- Hier können Sie über die Kommentarfunktion weitere Fragen an den Experten einreichen ► Auslandskrankenversicherung
- Hier können Sie direkt Kontakt mit Hans Walter Schäfer aufnehmen ► Auslandstreff.de
#4 Das neue DKB-Konto ► Konditionsbesprechung + smartes Handeln (55 Minuten)
Hier geht es zur Seite der ⇒ Webinar-Aufzeichnung (bitte klicken)!
#3 (nicht mehr verfügbar)
#2 Reise-Kreditkarten 2.0 (59 Minuten)
Konto eröffnen?
Hier die Links aus dem Video:
- DKB ► www.dkb.de (kostenlos, Eröffnungsquote circa 65 %)
- Number26 ► www.number26.de (kostenlos, Eröffnungsquote 100 %!)
Unseren Youtube-Kanal abonnieren und bei weiteren cleveren Anleitungen auf dem Laufenden bleiben 🙂
Diese E-Mail haben die Live-Teilnehmer im Anschluss des Online-Seminars bekommen:
Wie versprochen die E-Mail mit den Links aus dem Webinar:► Kontoeröffnung Number26 (Anleitung) ► Kontoeröffnung DKB (Anleitung) ► Kontoeröffnung DKB u18 (Anleitung) ► DKB-Videokurs ► DKB-Gebührenerstattung ► Notfallservice ► Fan werden und unsere Arbeit begleiten? ► Anmeldung fürs nächste Webinar Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme am Webinar! Vielleicht möchten Sie uns weiterempfehlen und ich hoffe, wir hören uns in einem der nächsten Webinare wieder, oder vielleicht lesen wir voneinander auf unserem Spezial-Portal? (Kommentarfunktion) Mit den besten Wünschen Gregor und Familie
Weiter im internen Bereich
⇑ Startseite des internen Bereiches | ⇑ DKB-Videokurs
Click to rate this post!
[Total: 5 Average: 5]
Finde diese Seite top, da sie eine klasse Übersicht bietet.
Ich fände es sehr praktisch wenn zu dem jeweiligen Video ein Datum (Monat, Jahr) angegeben werden könnten, aus dem das Webinar stammt.
Dies hätte den Vorteil, dass man dann weiss, dass einige Konditionsänderungen z.B. bei N26 in diesem Video den damaligen Stand wiederspiegeln und heute anders sein können. Durch Angabe des Datums ist dies dann leichter zu erkennen.
Hervorragende Idee, wird ab dem aktuellen Webinar übernommen – habe es gerade oben das Datum eingefügt, vielen Dank!
Hallo Gregor,
ich habe mir soeben die Aufzeichnung angehört, dass war ganz toll und sehr interessant.
Vielen Dank an Dich Gregor und an Hans Walter Schäfer für das tolle Seminar.
Klasse, vielen Dank für dieses tolle Feedback!
Also kurz zusammengefasst:
– Auslandskrankenversicherung vergleichen / abschließen
– Vorerkrankung mit Versicherungen klären (auch GKK)
– Eventuell Versicherungsbescheinigung einholen!
Mein Tipp bei Vorerkrankungen:
– Bei Vorerkrankungen immer die Reisefähigkeit und die notwendige Medizin (die man ja auch mitnimmt) per (englischem)Attest beim Hausarzt einholen. Das ist gut, falls mal kontrolliert wird, aber auch falls es zum Kostenstreit mit der Versicherung kommt! Dieses mitführen, eine Kopie oder Zweitversion zu Hause lassen!
– Bei der gesetzlichen Krankenkasse unbedingt bescheid geben und Absprache treffen, damit unerwartete Kosten (im Zusammenhang mit der bereits diagnostizierten Erkrankung)auch tatsächlich übernommen werden!
Kleiner Tipp für smarte Bankkunden:
– Evtl. Advanzia MasterCard Gold abschließen…
– Alles mit Advanzia-KK bezahlen!
– Auslandskrankenversicherung abschließen!
Tritt jetzt der Ernstfall an:
– Auslandskrankenversicherung bezahlen lassen (nicht KK)!
– Advanzia Kreditkarte laut §3 Auslandskrankenversicherung: Werden die kosten für Krankenhaus oder medizinische Betreuung von einer anderen Versicherung beglichen, dann kann alternativ:
* den restlichen Betrag für den Ernstfall und…
* KH-Tagegeld: 200 Euro pro Tag bis max. 1200 Euro
* Bettlägerigkeit ab 2.Tag: 200 Euro max. 2000 Euro
unabhängig von den Gesamtkosten gewählt werden!
Schaue mir gerade die Aufzeichnung zur Reisenotfallmappe an – klasse, danke Hr Schäfer & Gregor!
Habe wichtige Anregungen für meine bestehende Mappe reflektiert, die ich zeitnah adaptieren werde (z.B. was nützt eine Patientenverfügung, wenn sie im Notfall nicht griffbereit ist – egal ob Unfall im häuslichen Bereich oder Urlaub; selbst erlebt und für mich selbst bis eben nicht bedacht).
Ich persönlich habe noch Führerschein und Impfpass hinterlegt (bzw. eine Übersicht der Impfungen mit ‚Ablaufdatum‘).
DKB-Kunden können die angesprochene Notfall-Datei in ihrem Konto hinterlegen (-> Postfach – Tresor, max 50MB).
..oh, hat Gregor gerade angesprochen.. 😉
VG Torsten
Leider ist bei der DKB der Tresor auf 1 MB Filegröße limitiert.
Das ist nicht so dolle.
Ich habe alle KK und EC Karten auf den Scanner gelegt und eingescannt.
So habe ich sie nur in meinem Email-Postkorb (eigene Domain, kein Freehoster).
Ich würde übrigens davon abraten, sich diese Informationen per Mail an GMX, Web.de etc. zu schicken, denn diese analysieren ja meines Wissens Daten.
Zumindest ich fühle mich nur bei meiner eigenen Domain wohl.
Hallo Namensvetter, 😉
„Leider ist bei der DKB der Tresor auf 1 MB Filegröße limitiert.“ – jetzt wo Du es sagst. Ja stimmt, leider.
Evtl. wäre das Speichern als PDF (Word Speichern unter oder Druck in einen PDF-Generator, z.B. PDFbrewer) eine Option; meine Vorlagen (DOCs) a 3,xMB sind auf 4xxkb PDFs „eingedampft“.
Deiner Einschätzung einer Dateihinterlegung bei einem ‚FreeMailer‘ stimme ich zu. Damit hätte ich auch Bauchweh.
VG Torsten
PS: Gregor, ließe sich die DKB Tresorfunktion über Deinen Kanal zur DKB optimieren? (bei 50 MB erlaubter Größe dürfte es dem System egal sein, ob man einige mittelgroße oder viele 1MB Dateien hinterlegt)
Vielen Dank für diese Anregung!
Die 1 MB-Begrenzung gibt es seit Einführung des Tresors. Warum dass so ist, konnte ich nicht herausbekommen. Es ist aber jetzt auf der internen Liste zur Prüfung genommen worden 🙂
Hat aber sicher nicht die höchste Priorität. Warten wir ab, was passiert.
Meine Dateien habe ich ebenfalls komprimiert.
Finde die Idee mit Führerschein und Impfpass super.
Werde ich noch in meine Mappe mit aufnehmen.
VG Hans Walter
Klasse das eine Aufzeichnung des Webinars zur Verfügung steht. Ich konnte leider nicht am Webinar tweilnehmen, da meine Internetverbindung wieder mal gestreikt hat.
Vielen Dank Gregor und Herr Schäfer !!!
Habe mir gerade das Webinar angesehen. Konnte am letzten Sonntag Abend nicht. Top !!! Besser geht es nicht.
Die Webinare mit Herrn Hans Walter Schäfer sind immer sehr interessant, weiter so.
Eine Frage zur Reise-Notfallmappe.
Wäre es nicht besser, diese in Englisch anzufertigen? Es können ja nicht viele die Deutsche Sprache 😉
Eine gute Frage!
Ich denke, JA, mehrsprachige Kommentarfelder machen Sinn z.B. bei Notfallkontakten, Medikamenten (Medikament/Wirkstoff, Indikation), ..
Bei z.B. den Sperrnummern jedoch würde ich es bei m/deiner Muttersprache belassen.
VG Torsten
Genau das meine ich. Gerade wenn man einen Unfall hat, wären die wichtigsten Daten in Englisch doch etwas besser.
VG Sasha
Hallo Sasha,
ich verstehe nicht ganz warum die Mappe in Englisch. Denn eigentlich hat die Reisenotfallmappe. Bei mir nur meine Frau und meine Tochter. Sie soll ja sonst nicht rausgegeben werden.
Bei den Medikamenten o.k. Wenn meine Frau es im Ausland einem Arzt zeigen würde. Das habe ich mir auch auf meine Liste Verbesserungen gesetzt.
Es gibt ja auch noch die Notfallausweise für die Geldbörse auf meiner Seite. Die ist in Deutsch und Englisch. Dort können auch die wichtigsten Medikamente oder Erkrankungen notiert werden. http://www.wenn-traenen-trocknen.de „Notfallausweise“.
Habe ich sie so richtig verstanden?
VG Hans Walter Schäfer
Hallo Herr Schäfer,
ich habe es eigentlich auf Punkt 1, 4 und 5 bezogen. Gerade wenn man einen Unfall hat, oder auch wenn das Gepäckstück verloren gegangen ist.
Im Punkt 1 „Personen meines Vertrauens, die zu unterrichten sind“ finde ich die Deutsche und Englische Variante sinnvoll.
Der Notfallausweis in der Geldbörse ist natürlich auch eine gute Ergänzung 🙂
Viele Grüße und nochmal Danke für Ihre tolle Arbeit.
Mir war es beim letzten Webinar zum Thema Schufa aus zeitlichen Gründen nicht möglich bis zum Schluss dabei sein. Wird die Aufzeichnung dafür hier auch noch eingestellt?
Die Webinare von der Sonntagmail haben wir bisher fast immer hier zum späteren Abruf eingestellt. Das Webinar zur Schufa wird in den künftigen Mitgliederbereich unseres Programms zum Vermögensaufbau eingestellt, weil dieser passwort-geschützt wird.
Der Hintergrund ist schnell erklärt: Der Referenz hat für uns smarte Bankkunden live Wissen und Erfahrungen preisgegeben, an die man üblicherweise gegen Honorar / Mandantschaft herankommt. Da er auch künftig seinen Mandanten eine Rechnung schreiben möchte, können solche Webinare nicht in voller Länge kostenlos im Internet aufrufbar sein. Diese Praxis ist nicht ganz unüblich und ich bin sehr froh, dass wir ihn live in unserer Runde hatten und dass die Aufzeichnung zumindest im geschlossenen Bereich des neuen Programms gezeigt werden kann.