Apple Pay mit dem Gratis-Konto der DKB
Gastbeitrag von Patrick Kaltenböck
Am 18.06.2019 hat die DKB Apple Pay für die DKB-Visa-Card freigeschalten. Damit ist es ab sofort möglich, mittels iPhone oder AppleWatch in Geschäften kontaktlos oder online (sofern ApplePay als Zahlungsmethode angeboten wird) zu bezahlen.

Sind Sie Apple-Kunde? Dann werden Sie bitte auch DKB-Kunde. Ein perfektes Match. Infos und Loslegen ► https://www.dkb.de/info/apple-pay/
Falls Sie noch kein kostenloses DKB-Girokonto haben, schauen Sie mal bitte hier ► bestes Konto.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Kontrolliert ob ihr die aktuellste Version der DKB-Banking App installiert habt.
2. DKB-Banking App öffnen und in die CardControl Ansicht wechseln (Menü -> Card Control).
3. Gewünschte Karte auswählen und auf „Apple Pay“ tippen.
4. „Jetzt mit TAN aktivieren“ antippen.
5. TAN eingeben und mit „Zu Apple Wallet hinzufügen“ bestätigen.
6. Auswahl zu welchem Wallet die Karte hinzugefügt werden soll (optional, sofern AppleWatch vorhanden)
7. Hinzufügen der Karte bestätigen
8. Nutzungsbedingungen lesen und akzeptieren
9.Bestätigung durch Wallet
10. Bestätigung in der DKB-Banking App
11. Ansicht im Wallet
Die DKB-Visa kann via Apple Pay verwendet werden.
Jede Karte kann sowohl dem iPhone Wallet, als auch dem AppleWatch Wallet hinzugefügt, werden – hierfür einfach die Schritt-für-Schritt Anleitung erneut durchführen und im 6. Schritt das entsprechende Gerät wählen.
Fragen und Antworten zu Apple Pay mit der DKB
Was muss ich tun, um mit Apple Pay bezahlen zu können?
Einfach die Seitentaste des iPhone zweimal drücken, um mit Face ID zu bezahlen, dabei auf das Display schauen und das iPhone an das Lesegerät halten. Für Touch ID das iPhone an das Lesegerät halten und den Finger auf den Touch ID Sensor. Bei der Apple Watch zweimal die Seitentaste drücken und Sie die Apple Watch an das Lesegerät halten.
Wie viele Karten kann ich mit ApplePay verwenden?1
Apple Watch Series 3 und neuer, iPhone 8 und iPhone 8 Plus und neuer: bis zu 12 Karten.
Ältere Modelle: bis zu 8 Karten.
1 Quelle: https://support.apple.com/de-at/HT204506
Ich kann DKB beim Hinzufügen im Wallet nicht auswählen, warum?
Möglicherweise betrifft dies nur die Kunden aus Österreich, aber möchte man die DKB-Visa via Wallet hinzufügen so scheitert man an der nicht vorhandenen Auswahl der DKB.
Lösung: Hinzufügen abbrechen und via DKB-Banking App starten.
Alle weitern Informationen zu Apple Pay mit der DKB-Visa ► https://www.dkb.de/info/apple-pay/
Persönliche Erfahrung mit Apple Pay:
Als Kunde der Ersten Bank (österreichische Sparkasse) steht mir ApplePay seit einigen Wochen zur Verfügung.
Seitdem bezahle ich fast ausschließlich mittels AppleWatch / iPhone und hab damit sehr gute Erfahrung gemacht.
Der Bezahlvorgang läuft sehr schnell ab und die Gefahr die Karte irgendwo liegen zu lassen, weil man plötzlich Einkauf, Geldbörse und Kassabon bei Seite schaffen muss, damit der nächste Kunde Platz hat entfällt.
Achtung!
Verlasst euch (noch) nicht darauf, dass die Bezahlung mittels ApplePay überall funktioniert. Bereits 2x ist es mir passiert, dass diese nicht funktioniert hat.
Beim ersten Mal wurde bei Bezahlung mittels AppleWatch vom Terminal eine PIN abgefragt, in derselben Sekunde erhält ich seitens Wallet die Anzeige, dass die Transaktion fehlgeschlagen ist. Die Bezahlung mittels NFC der physischen Karte hat dann ohne Probleme funktioniert.
Beim zweiten Mal, in der Slowakei, hatte ich mich an das Bezahlen mittels ApplePay bereits gewöhnt. Geldbörse im Auto gelassen, brauche ich ja nicht zahle ja sowieso mit AppleWatch, teilte dem Mitarbeiter mit, dass ich mit Kreditkarte zahlen möchte, dieser bat um Aushändigung der Karte, als ich dann auf meine AppleWatch gezeigt habe sagte er mir „no contactless payment“. Dann blieb mir nicht anderes übrig als zum Auto zurückzugehen und die Karte zu holen.
Eigene Erfahrungen oder Fragen?
Wie in unser Community gewohnt, nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion um Fragen zustellen, mit Antworten beizutragen oder allgemein diesen Gastbeitrag mit Ihren eigenen Erfahrungen zu ergänzen. Herzlichen Dank!
Hi,
leider konnte ich es noch nicht probieren vllt hat jmd von euch schon die Erfahrung gemacht. Die DKB hat ja vor kurzem die CardControl überarbeitet. So kann ich die Karte auf meine gewünschten Sicherheitseinstellungen anpassen.
Für mich ist Sicherheit an erster Stelle, funktioniert Apple Pay trotzdem wenn ich die kontaktlos Funktion meiner DKB ausgeschaltet habe? Konnte das schon jmd probieren?
Kontaktlos ist zwar echt schön und gut aber beim Verlust der Karte habe ich keine Lust auf den Stress mit Erstattungen usw. Mir ist auch bewusst das kontaktlos bis zu 5x nur funktioniert und dann wieder Pin aber wieso es soweit ankommen lassen.
Gruß
Basti
Hallo,
das kann ich dir leider nicht sagen, habe es noch nicht ausprobiert.
Ich gehe aber davon aus, dass die Karteneinstellungen von der physischen Karte übernommen werden.
Eine meiner Karten bei der ErstenBank wurde geschlossen und Zeitgleich meldete sich ApplePay, dass die Karte nicht mehr verfügbar sei.
Wenn ich daran denke, kann ich es die Tage gerne mal ausprobieren.
ApplePay läuft jedoch nicht mittels PIN, die Freigabe erfolgt via FaceID/TouchID. D.h. auch keine Limitierung mittels PIN nach spät. 5 Zahlungen.
LG
Patrick
1. Ja, die Kontaktlos-Funktion muss aktiviert sein. Technisch gesehen bleibt die Karte ja weiterhin kontaktlosfähig, nur auf dem Bankserver ist vermerkt, dass kontaktlose Zahlungen geblockt werden.
2. Die Sache mit dem 5x kontaktlos zahlen und dann ist eine PIN-Eingabe notwendig gilt für (die meisten) Girocards. Dabei muss die Karte oft auch zusätzlich gesteckt werden, um den Zähler auf Null zu setzen. Bei VISA-Karten gibt es meines Wissens nach keine Grenze bzw. keinen Zähler. Lediglich der Betrag entscheidet über die PIN-Pflicht. Bei der DKB ab 50 Euro, manche Terminals schon ab 25 Euro.
Die Abfrage der PIN nach fünf kontaktlosen Zahlungen kommt leider auch bei allen Karten neu ausgegeben Karten ab September wegen PSD2.
Aber nach Aussage von Jennifer Bailey nicht für ApplePay, da die aktuelle Variante des CDCVM wohl schon durch die EU sowohl für iPhone wie auch für AppleWatch abgenickt wurde.
Meine Aussage bezog sich nur auf die Karten.
Sehr gute und ausführliche Anleitung, damit sollte jeder zurecht kommen.
Ist jemanden hier bekannt, wann die ING Mobile Payment anbietet?
Also Google Pay, Apple Pay oder eine App eigene Bezahlmöglichkeit.
Wir sprechen bei der ING immerhin um die größte Direktbank in Deutschland, da sollte sowas als erstes eingeführt werden.
Im August führt die ING wohl Google Pay ein und im September Apple Pay. Wir werden sehen.
Ich bin aus Österreich 🇦🇹, bei mir hat es gleich geklappt ohne Probleme, habe auch gleich bezahlt und es hat funktioniert!
Man sieht die Zahlungen (Transaktionen) im Verlauf wenn man möchte.
Dies kann aber ausgeblendet werden in den Einstellungen der Karte.
Lg Reinhard
Hallo,
ich habe Apple Pay erfolgreich in der DKB App und Apple Wallet eingerichtet.
Jetzt wollte ich es erstmalig testen. Kasse beim Lidl unterstützt kontaktloses Zahlen. Summe war 70 Euro.
Mein iPhone hat Touch ID.
Also iPhone entsperrt, Finger auf TouchID und an das Terminal gehalten. Daraufhin wurde mir auch die DKB Kreditkarte auf dem iPhone angezeigt. Zusätzlich erschien aber die Aufforderung den iPhone Code einzugeben (?).Ich nehme an es ist der Code gemeint, der zum Entsperren des iPhone benötigt wird, wenn TouchID nicht funktioniert. Das war mir dann doch zu suspekt und ich habe den Vorgang abgebrochen und normal mittels Karte bezahlt.
Was hätte ich machen sollen ?
Danke Rainer
Normalerweise nicht das iPhone entsperren sondern Doppelclick auf den Homebutton (bei neueren iPhones Doppelclick auf den Ausschalter). Dann taucht die Karte auf (DKB Visa) und man gibt mit dem Fingerabdruck frei. Was bei dir da passiert ist kann ich dir nicht sagen.
Hallo,
sicher, dass du mit dem richtigen Finger den Touch-ID genutzt hast? Die Beschreibung klingt für mich so, als wäre das iPhone in den Code-Modus gewechselt weil Touch-ID nicht entsperren konnte.
Ich hatte das bei meinem iPhone7, bedient das Handy immer mit der rechten Hand, demnach nur die rechten Fingerabdrücke eingerichtet gehabt, beim Bezahlen – warum auch immer – hatte ich das Handy in der linken Hand und hab mich gewundert wieso er Touch-ID nicht genommen hat.
Als ich mir das iPhone 11 Pro gekauft hatte war die Bezahlung mittels ApplePay für mich anfänglich eine Umstellung, beim alten iPhone hab ichs einfach ans Zahlterminal gehalten und sobald die Karte erschien Finger auf TouchID fertig, beim iPhone11 war das mit der Face-ID anfangs mühsam, deswegen habe ich mir mittlerweile angewöhnt vorher zu entsperren und dann erst das iPhone ans Terminal halten.
Gruß
Patrick